Mantra (man = Geist + tra = Werkzeug) - Instrument des Geistes Mantras sind archetypische Wortsymbole, die hauptsächlich aus den Vokalen O, A, E, I und U bestehen.
Sie spielen vor allem im Hinduosmus und Buddhismus bei Meditationen und verschiedenen Ritualen eine besondere Rolle, lassen sich aber vereinzelt auch im Christentum und dem Islam finden.
Das Mantra entfaltet in erster Linie seine Wirkung durch seinen Klang uns siene Vibration. Aus dem Sprechen, Singen oder auch nur Denken des Mantras wirkt der Klangrhythmus über die Sinnesorgane auf den Körper und den Geist ein und versetzt den ganzen Organismus in feinste Schwingungen.
Dieses machtvolle, offenbarende Gebet ist ein wunderwirkendes Rezept für gute Gesundheit, zur Erhaltung eines von Krankheit freien Körpers, für ein langes und unfallfreies Leben, für die Gotterfahrung, Erleuchtung und Unsterblichkeit.
Maha = gross Mrityunjaya = Sieg über den Tod sprich: Maha Mritjundschaja Mantra
Aussprache:
OM traiam-bakam jadschaamaHe sugandHim puschti wardHanam urwaarukamiwa bandHanaan mritjor-mukschiija maamritaat OM
Folgende Hinweise dienen zur Erleichterung: H = alle "H" werden auch nach Konsonanten deutlich hörbar gehaucht dsch = weich aussprechen wie im englischen "Jim" oder "joy" aa oder ii = zwei Vokale hintereinander werden betont und langgezogen ausgesprochen
************************************************** < Die Wahrheit findet man nur im Herzen! >