Was sind Symbole? Die ursprüngliche Bedeutung des Wortes „Symbol“ leitet sich aus einem antiken Brauch ab: Zum Abschied zerbrach der Gastgeber eine Tontafel oder einen Tonring und überreichte seinem Gast eine Hälfte davon. Diese diente bei einem möglichen Gegenbesuch als Erkennungszeichen. Durch das Zusammenfügen der beiden Teile konnte sich der ehemalige Gastgeber oder ein Mitglied seiner Familie als Freund zu erkennen geben. Der Ring oder die Tontafel stand also als Symbol für die Freundschaft zwischen den beiden Personen. Das Wort Symbol leitet sich aus dem griechischen syn-ballein ab, das so viel wie "zusammenwerfen" bedeutet. (griech. sýmbolon „das Zusammengeworfene” von syn-ballein, „zusammenwerfen”). Symbole sind Sinnbilder, sie stehen oft für Informationen oder Kräfte die man mit Worten nur sehr schwer oder sogar nicht beschreiben kann.
Wie wirken Symbole? Symbole haben nur sehr selten von sich heraus Kraft. Erst der Erschaffer und der Betrachter geben ihnen die Kraft. Das Phänomen, das gewisse Symbole vom Augenblick der Erschaffung an Kraft haben und Kraft abgeben, kommt daher, das es eine Form von kosmischem Gedächtnis gibt.
Wenn ein Symbol über Jahrhunderte von tausenden Menschen gebraucht wird und jedes Mal dieselbe Aussage hat, dann entsteht eine Art unsichtbare Verbindung zwischen den Symbol und dem kosmischen Gedächtnis. Je öfter das Symbol benützt wird, desto stärker wird diese Verbindung. Es ist wie mit den neuronalen Vernetzungen des Gehirns. Am Anfang sind diese Stränge dünn und schwach, aber durch das wiederholen von Lerninhalten oder Bewegungsabläufen, werden diese Verbindungen immer stärker und ausgeprägter, und es kann mehr Energie leichter fließen. Die von uns genutzten Symbole sind durch ihr Alter und die Häufigkeit ihrer Verwendung, durch ein sehr breites Band mit dem universellen Gedächtnis verbunden, und die Energie kann kraftvoll fließen.
Eine andere Wirkung der Symbole ist die rein psychologische, die gleich wie eine Affirmation funktioniert. Durch die definierte Aussage eines Symbols wird jeder, der das Symbol kennt, in dem Moment, wo er es sieht, bewusst und unterbewusst an seine Aussage erinnert. Seine Gedanken werden in die Richtung der Symboldefinition gelenkt. Gleichzeitig bekommt das Symbol selbst Kraft, da es in Gedanken mit einer speziellen Energie assoziiert wird. Wenn das Symbol ein altes oft gebrauchtes Symbol ist, beginnt in diesem Augenblick sofort Energie durch die Leitung des kosmischen Gedächtnisses zu fließen. Das Symbol strahlt dadurch die definierte Kraft aus und es steht jedem frei, diese Kraft zusätzlich zur psychologischen Wirkung zu nutzen.
- Symbole sind Kommunikationskürzel, sie bringen komprimiert komplexe Erfahrungen zu Ausdruck - Symbole haben eine Integrationskraft. sie lösen Solidarisierungs- und Mobilisierungseffekte aus. - Symbole schaffen Verhaltenssicherheit (z.B. durch ritualisierte Abläufe) - Symbole signalisieren Zugehörigkeit - Symbole sind Ausdruck einer bestimmten Wirklichkeitserfassung - Symbole stiften Einheit und können dadurch auch scheinbar widersprüchliche Bedeutungen zusammenfassen.
Ein Symbol (griech. Symbolon = Verbindung) ist ein Sinnbild, das uns mit seiner verbindenden Kraft helfen kann, eine verträgliche Schwingung zwischen dem Formgebenden (Krankheit, Schmerz) und dem Feinstofflichen (Schwingung, die auf uns einwirkt) herzustellen - also zwischen Materie und Bewusstsein.
--> Mehr über die heilende Symbole finden ihr unter "Gesund und Munter" / Alternative Medizin
************************************************** < Die Wahrheit findet man nur im Herzen! >